Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bürgerstiftung in Aulendorf
Die Bürgerstiftung Aulendorf ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger

In jeder Stadt gibt es viel mehr Aufgaben und Projekte, als von der Kommune finanziert werden können. Das ist auch in Aulendorf so. Doch die Erfahrung von anderen Bürgerstiftungen zeigt: Wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger „zusammenlegen”, entsteht ein Vermögen, mit dessen Zinsen viel Gutes zum Wohle der Bürger getan werden kann.

Bürgerstiftung in Aulendorf

In jeder Stadt gibt es viel mehr Aufgaben und Projekte, als von der Kommune finanziert werden können. Das ist auch in Aulendorf so. Doch die Erfahrung von anderen Bürgerstiftungen zeigt: Wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger „zusammenlegen”, entsteht ein Vermögen, mit dessen Zinsen viel Gutes zum Wohle der Bürger getan werden kann.

Presseberichte

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Ausschüttung 2017

Artikel vom 12.03.2018
Autor: Hirsch & Wölfl GmbH
Jubiläumsausschüttung in Höhe von 15.000 Euro

Narrezunft beschenkt Grundschüler mit Fasnetheft

Artikel vom 01.02.2018
Autor: Frau Krause
mit großer Unterstützung der Bürgerstiftung Aulendorf

Stiftungsrat hat zwei neue Mitglieder

Artikel vom 08.08.2017
Autor: Hirsch & Wölfl GmbH
Wechsel in der Bürgerstiftung

Arcata spielt Benefizkonzert in Aulendorf

Artikel vom 10.07.2017
Autor: Frau Krause
Jahreskonzert 2017 der Bürgerstiftung Aulendorf

Bürgerstiftung schüttet 7000 Euro aus

Artikel vom 07.06.2017
Autor: Frau Krause
Von Aulendorfer für Aulendorfer
14 Einträge

Ihr Engagement

Gemeinsam können wir mehr bewegen!

In jeder Stadt gibt es viel mehr Aufgaben und Projekte, als von der Kommune finanziert werden können.Doch die Erfahrung von anderen Bürgerstiftungen zeigt: Wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger „zusammenlegen”, entsteht ein Vermögen, mit dessen Zinsen viel Gutes zum Wohle der Bürger getan werden kann.